Skibergsteigen
Skimountaineering
Skimo
Landeskader
Mit Beginn der Saison 2023/2024 entwickelt sich die Trainingsgemeinschaft Bayern Skibergsteigen, die im Jahr 2022 ins Leben gerufen wurde, weiter zum Landeskader Bayern.
Die Basis für den Landeskader Bayern sind die Wettkampfergebnisse aus der vergangenen Saison, sowie ein positiver Gesamteindruck am Sichtungslehrgang. Das Sichtungskonzept ist dabei die Grundlage für die Auswahl der besten Athlet*innen aus Bayern.
Der Landeskader Bayern fördert die talentiertesten und motiviertesten Athlet*innen in Bayern und bereitet diese auf nationale und internationale Wettkämpfe vor. Die Trainingsstruktur ist ganzheitlich wettkampforientiert ausgelegt.
Durch unser ehrenamtliches Trainerteam, welches für die Athlet*innen wöchentliche Trainingspläne erstellt und ca. 25 geplante gemeinsame Trainingstage pro Saison betreut, wird eine überregionale, leistungsorientierte Trainingsmöglichkeit für die Sportart Skibergsteigen ermöglicht. Ziel dabei ist es, die Athlet*innen individuell und zielgerichtet zu fördern, um die bestmöglichen Wettkampfergebnisse zu erreichen.
Alle Infos zum Sichtungskonzept findet ihr unter nachfolgendem Link
- Organisation und Durchführung von regelmäßigen Lehrgangsmaßnahmen
- Ausarbeitung von individuellen Trainings- und Wettkampfplänen
- Kommunikation/Rückmeldung an die Heimtrainer*innen und Bundestrainer*innen
- Einsatz für die Mittelzuteilung und für ggf. notwendige geldmäßige Ausnahmeregelungen im Verband
- Durchführung eines leistungsorientierten Trainings anhand der ausgearbeiteten Trainingspläne und die eigenständige Verbesserung des eigenen Könnens.
- Teilnahme an den geplanten Lehrgangsmaßnahmen.
- Teilnahme an Wettkämpfen auf Basis der Wettkampfplanung zwischen Landestrainer*in und Athlet*in
- Die Verpflichtung zu einem Sport frei von Doping, Medikamentenmissbrauch, Drogen und weiteren manipulierenden Mitteln während der Zeit im Landeskader
- Fairer, offener und respektvoller Umgang miteinander
- Kein Konsum von Alkohol während Maßnahmen des BFBs. Ein Verstoß dagegen führt zum sofortigen Ausschluss
- Positive Darstellung des BFB in der Öffentlichkeit, insbesondere in den Medien
Bei weiteren Fragen zum Landeskader Bayern, sowie zur Nominierung meldet euch gerne unter: service@bergsportfachverband.de
Hier findet ihr die offizielle Kaderliste.
Landestrainerin

Landeskader Skimo 2023

3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen:
Sonnenbrille, Brotzeit + Trinken, funktionelle Sportkleidung
👍 fast jede Sportart, unterwegs sein, meine Fähigkeiten weiter bilden
👎 Schule, Theorie, schlechte Stimmung
3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen: Freude, Abwechslung, alpine Touren

👍 Gutes Wetter, Fahrräder, Berge
👎 Schule, Hitze
Was beim Training nicht fehlen darf:
Sonnenbrille und Uhr

👍 Aussicht, Lesen, Musik machen
👎 Hitze, Eiscreme, Lärm
3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen: Sonnenbrille, Spaß, Kamera

👍
👎
👍 Omas Spaghetti, Radeln, neue Bestzeiten abliefern
👎 unsportliches Verhalten, Schluckauf, Sushi
3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen: Telefon, Kopfhörer, Brille
👍 Trailrunning, Radfahren, Pizza
👎 krank sein, Streit, Nüsse
3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen: Pulsuhr, Handy, Sonnenbrille und -creme
👍Schokolade, Bergtouren, mit Freuden was unternehmen
3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen: Sonnencreme, Spaß und viele Höhenmeter
👍Gummibärchen, Radtouren, mit Freuden was unternehmen
3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen: gutes Essen, Spaß und guter Schnee

👍 Skifahren, Laufen, Radlfahren
👎 schlechtes Wetter, Klettern, krank sein
3 Dinge dürfen nicht fehlen:
Trinken, Sprinttraining, Ausdauertraining

👍 Berglauf, Reisen, neues Lernen
👎 Hitze/zu viel Sonne, Ungerechtigkeit, Small Talk
3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen: Essen, Uhr, Windjacke
👍 Zeit für Projekte, Eisbaden, auf neue Berge gehen
👎 krank sein, Hitze
3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen: schöne Abfahrten, das Eseli (Glücksbringer)
👍 Powder Schnee, trockene Skitourenschuhe, Pizza
👎 Rosenkohl, Blasen am Fuß, Regen
3 Dinge, die beim Training nicht fehlen dürfen: Fruchtriegel, gute Musik, Daunenhandschuhe