Skibergsteigen

Skimountaineering

Skimo

Aus- und Fortbildung

Unser Aus- und Fortbildungsprogramm bietet Lehrgänge in den Bereichen Klettern, Routenbau, Wettkämpfe und Skibergsteigen zur Vorstufenqualifikation und bis zur Lizenzstufe C. Alle Lehrgänge finden in Bayern statt, auf Basis der vom DAV Bundesverband vorgegebenen Leitplanken und durch vom Bundesverband einberufene Lehrteams. Dabei nutzen wir die für den Zweck zur Verfügung stehenden bayerischen Fördermittel dafür, das Angebot für unsere Mitglieder möglichst kostengünstig zu halten. Uns liegt es am Herzen, einen möglichst breiten Wissenstransfer und eine hohe Fachkompetenz für alle unsere Mitgliedsvereine zu ermöglichen. Das Ziel ist es, möglichst praxis- und bedarfsnah zu planen hinsichtlich Anzahl, Termine und Orte der Lehrgänge, damit alle Interessierten einen Platz im gewünschten Kurs erhalten.

In vier Worten zusammengefasst:

  • Kostengünstig - dank Förderung durch den Freistaat Bayern
  • Flexible Zeiten – viele Kurse als Wochenendkurs buchbar
  • Kurze Wege – alle Veranstaltungen finden innerhalb Bayerns statt
  • Hohe Qualität – analog Angebot auf Bundesebene, mit identischen Inhalten und Referent*innen

Schaut gerne mal in unser Programm.

Hier geht es direkt zu den Lehrgangsterminen

Zusätzlich findet ihr eine Jahresübersicht des gesamten Angebotes als PDF im

Downloadbereich

sowie jeweils auch alle Veranstaltungen in Kalenderübersicht mit der Möglichkeit zum Filtern in der gewünschten Rubrik in unserem

Veranstaltungskalender

Anmerkungen, Wünsche oder Fragen zu unserem Aus- und Fortbildungsprogramm könnt ihr jederzeit an uns richten unter lehrgaenge@bergsportfachverband.de oder 089-262048-540 kontaktieren.

Anmeldeprozess:

Die Teilnehmer können sich eigenständig über die Homepage für die Kurse anmelden. Im Anschluss haben die Vereine eine 7-tägige Einspruchsfrist und können die Anmeldung ablehnen. Die E-Mail mit der Möglichkeit zum Einspruch wird an die uns bekannte E-Mail-Adresse versandt. Gerne kann diese jederzeit geändert werden. Wichtig ist, dass die Teilnehmer*innen sich vorab bei Ihrer Sektion oder Ihrem Verein melden und die Anmeldung absprechen.
Eine Kostenbeteiligung liegt im Ermessen der Sektion/des Vereins und ist mit dem/der Teilnehmer*in individuell abzusprechen. Der Teilnahmebeitrag wird von uns nicht in Sektions- und Teilnehmerbeitrag gesplittet!
Ist die Anmeldung eingegangen, erhalten die Teilnehmer*innen ein Formular mit Ihren Daten. Dieses muss geprüft werden und im Anschluss wird das unterschriebene Formular über den Upload-Link in der E-Mail hochgeladen.

Infos zu den Lehrgängen

Skibergsteigen leicht gemacht - ein online Tutorial

Dieser Workshop soll interessierte wie auch erfahrene Trainer*innen zusammenbringen und die Möglichkeit zum Austausch zu aktuellen Trainingsideen für Sommer als auch Winter geben.

Handwerkszeug eines Skimotrainers

In diesem eintägigen Lehrgang werden Gruppenleiter*innen einen Einblick und Ideen erhalten, wie Kinder- und Jugendtraining gestaltetet werden kann. Hier erhalten Sie praktische Übungen für Ihre Gruppe im Winter und können das Leiten von Gruppen in alpinen Gelände verbessern.

Zusatzqualifikation Leistungsorientiertes Skibergsteigen

Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Personen, die Interesse daran haben, in ihrem Verein wettkampforientierte Skibergsteiger-Gruppen aufzubauen oder leistungsorientierte Athlet*innen zu unterstützen. Die Teilnehmenden lernen die Grundzüge der Trainingslehre und deren praktische Anwendung kennen.

Unsere Sponsoren

Logo Togu
Logo edelrid
Logo Marmot
Logo Tenaya
clifbar