Klettern
Nachbericht Kids Cup Lead Rosenheim
von Lea Schlenstedt
2. Kids Cup Lead Rosenheim
Rosenheim, 06. Juli 2025 – Direkt im Anschluss an den Speed Cup fand am Sonntag der Kids Cup Lead für die Altersklassen U13 und U15 in Rosenheim statt. Für die Qualifikation schraubte das Team der Kletterhalle fünf Qualifikationsrouten. Für die U13 eine Route im Vorstieg und eine im Nachstieg; für die U15 zwei Vorstiegs-Touren.
Nachmittags ging es direkt weiter mit dem Finale der besten sechs. Trotz Spekulationen dazu, welche denn die Final Touren sein könnten, wirkte zumindest die U15 weiblich sichtlich überrascht, als sie nach der Athletenvorstellung zur Routenbesichtigung geschickt wurde. Die schwerste Quali Tour der U15 männlich wurde zur Final Tour der U15 weiblich und sah hier mit Isabel Maier (Rosenheim) und Lotta Niziak (München-Oberland) das dritte und vierte Top des Tages. Am Ende ging es dann drum, welche Athletin die Tour schneller getoppt hat, da beide mit gleicher Platzierung aus der Qualifikation ins Finale einzogen. Isabel Maier konnte sich mit einem winzig kleinen Vorsprung von 7 Sekunden gegenüber Lotta Niziak behaupten und sich den Heimsieg einholen.
In der U15 männlich ging es im Finale ebenfalls um Zeit. Michael Hage (SG Bayreuth/Hersbruck) und Sammy Patri (Aschaffenburg) toppten beide die rote Final Tour und Michael konnte sich nur durch eine Durchstiegszeit von 2:10 Minuten im Vergleich zu Sammy's Zeit von 2:05 Minuten auf die Spitze des Treppchens klettern.
Rosenheim gelang nicht nur ein Heimsieg, sondern gleich zwei mit Laura Schieder, die als einzige die Final Tour der U13 weiblich toppte. Doch das Rennen um Zeit wurde auch der U13 nicht erspart und so verpasste Paul Rio Hilmers (Freising) nur ganz knapp den ersten Platz als er im Finale zwar oben ankam, aber langsamer war als Tobias Gründler (Erlangen) der sich in 2:33 Minuten die Goldmedallie erkletterte.
Ergebnisse
Die vollständige Ergebnisliste aller Altersklassen sind auf Vertical Life abrufbar. Wir gratulieren allen Podiumsplatzierten!
Unser besonderer Dank gilt der Sektion Rosenheim für die professionelle Ausrichtung der Veranstaltung sowie allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Bis zum nächsten Mal in Kempten!