Klettern

Nachbericht Bayerische Meisterschaft Bouldern Memmingen

von Selina Glaubitz

Am ersten Mai war bei strahlendem Sonnenschein in der Alpin Base in Memmingen full house, denn dort traten 79 Athlet*innen und Athleten zur Bayerischen Meisterschaft im Bouldern an.

Die U17 startete morgens mit der Quali-Runde. Die ersten fünf Jungs sicherten sich den Final-Einzug souverän mit fünf Tops, die weiteren fünf Finalisten holten sich in jedem Boulder mindestens die Zone. Die Mädels-Boulder ließen nicht so viele Tops zu. Tamara Strigo (München-Oberland) holte als Erste der Quali vier Tops, für die weiteren Finalistinnen reichten zwei, drei bzw. sogar ein Top und fünf Zonen.

Nachdem die Boulder modifiziert wurden, stiegen die älteren Athlet*innen der U21 ein. Auch hier gab es viele Tops bei den Jungs, sogar die ersten sechs Athleten holten sie alle, für den Finaleinzug waren vier Tops Pflicht. Die acht Mädels der U21 zeigten, was ein paar Jahre Erfahrung ausmacht, denn die Finalistinnen erreichten alle mindestens zweimal das Top, Daria Keller (München-Oberland) sogar in jedem Boulder.

Nach der Umschraubpause, in der viele die Chance nutzten, die Sonne zu genießen, ging es ins Finale. Vier neue Boulder pro Altersklasse und Geschlecht warteten auf die Athlet*innen. Die U17 stieg als erstes in die Boulder ein. Wieder zeigte sich, dass die Mädels sich mit ihren Bouldern schwerer taten. Tamara Strigo erreichte als Einzige zweimal das Top und sicherte sich dadurch schon den Bayerischen Meistertitel. Es folgten Paula Karrasch (Erlangen) mit einem Top und zwei Zonen auf Platz zwei und Aurelia Bittorf (Erlangen) mit einem Top und einer Zone auf Platz drei. Die zehn Jungs lieferten ein knappes Rennen, das Artemii Sivash (Rosenheim) mit zwei Tops und vier Zonen für sich entschied, gefolgt von Korbinian Gleißl (Tölz) mit zwei Tops und drei Zonen auf Platz zwei und Luca Schuck (SG Bayreuth / Hersbruck) mit einem Top und drei Zonen auf Platz drei.

Im Anschluss starteten die U21 Jungs in ihre Finalboulder. Aufgrund der geringen Starterzahl der U21 weiblich gab es nur sechs Finalistinnen, die dann mit dem sechstplatzierten männlichen Athleten in die Boulder einstiegen.
Kilian Klimenta (Regensburg) lieferte ein beeindruckendes Finale mit vier Tops, zwei davon im ersten Versuch. Auf Platz zwei schaffte es Taro Knandel (München-Oberland) mit ebenfalls starken drei Tops und vier Zonen, gefolgt von Kai Peralvo Stockmann (Würzburg) mit einem Top und drei Zonen. Bei den U21 Mädels lieferten sich Mia Knandel und Daria Keller (beide München-Oberland) ein enges Rennen, dass Mia mit zwei Tops und vier Zonen für sich entscheiden konnte und sich so den Bayerischen Meistertitel sicherte. Daria erreichte mit zwei Tops und einer Zone einen starken zweiten Platz vor Victoria Bittorf (Erlangen), die sich ein Top und zwei Zonen holte.

Wir gratulieren allen Athlet*innen zu ihrer starken Leistung und bedanken uns herzlich bei der Sektion Memmingen, dem Team der Halle und allen Helfenden für einen sehr gelungenen Wettkampf!

Alle Bilder unseres Fotografen Simon Sichert findet ihr hier, alle Ergebnisse hier.

Zurück

Unsere Sponsoren

Logo Togu
Logo edelrid
Logo Marmot
Logo Tenaya
clifbar