„Zukunft.Perspektive.Teilhabe.“ – eine Initiative zur Stärkung des Ehrenamtes und zur gemeinsamen Ausrichtung des Verbandes
von Theresa Bäumler

Seit der Gründung des Bergsportfachverbandes (BFB) im Dezember 1998, damals noch unter
dem Namen Bayerischer Landesverband für Sport- und Wettkampfklettern (BLSW) hat sich
einiges gewandelt.
In den Anfängen konzentrierte sich seine Zuständigkeit auf die Sportart Klettern und die Entwicklung der entsprechenden Strukturen für Training und Wettkampf.
Seit 2018 hat der BFB auch die offizielle Zuständigkeit für die Sportart Skibergsteigen im bayerischen Sport inne, um die Talentsichtung und -förderung hin zum Nationalkader im DAV
Bundesverband strukturell aufzubauen. Im Zusammenhang mit dieser Aufgabenerweiterung
fand eine Umbenennung vom zwischenzeitlichen Kletterfachverband Bayern zum Bergsportfachverband Bayern des DAV e.V. statt und wurde im Rahmen einer Satzungsänderung manifestiert.
Nicht nur die Mitgliederanzahl hat sich seit Beginn positiv entwickelt, sondern auch eine Vielzahl an neuen Aufgaben kamen über die Jahre hinzu. So engagiert sich der BFB in vielen Bereichen rund um den Breiten- und Leistungssport.
Die Initiative mit dem Titel „Zukunft.Perspektive.Teilhabe.“ hat das Ziel, die zukünftige Ausrichtung des BFBs unter Berücksichtigung Ihrer Anliegen und der aktuellen gesellschaftlichen
Herausforderungen zu betrachten. Sie bekommen die Möglichkeit, uns und den Verband besser kennenzulernen, die weitere Entwicklung mitzugestalten und gemeinsam die Mission und Vision des neuen Leitbildes herauszuarbeiten, getreu unserem Motto: „Steil nach oben! Gemeinsam auf dem Weg zur Spitze“.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, Teil dieses Gestaltungsprozesses zu sein und sich mit bis zu
zwei Vertretern an einem der beiden Workshops "Zukunft.Perspektive.Teilhabe." zu beteiligen. Ihnen stehen zwei Termine bzw. Veranstaltungsorte zur Auswahl. Gerne können Sie auch
die Einladung anbei an weitere Interessierte geben.
Freitag, 17.11.2023 von 16:00 – 20:00 Uhr
BLSV Sportcamp Nordbayern, Am Sportcamp 1, 95493 Bischofsgrün
oder
Freitag, 24.11.2023 von 16:00 – 20:00 Uhr
Burg Schwaneck, Burgweg 10, 82049 Pullach
Falls Sie Fragen zum Projekt haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an service@bergsportfachverband.de oder rufen Sie uns zu unseren Servicezeiten unter 089-262 048 540 an.
Wir freuen uns über eine verbindliche Anmeldung bis zum 16. Oktober 2023 per Mail an
service@bergsportfachverband.de
Wir hoffen auf Ihre zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Mit herzlichen bergsportlichen Grüßen